Lagerung und Haltbarkeit von fertigen Dekorationen
Hast du dir schon mal die Verpackung deines Haushaltszuckers angesehen? ... Wer findet ein MHD?
Es gibt keins. Das liegt daran, dass industrieller Zucker sehr viele Stufen mit Reinigung und Trocknung durchläuft und ihr die reine Form des Zuckers kauft. Trocken, ohne jeglichen Tropfen Feuchtigkeit, was Schimmel und Bakterien bräuchten, um sich zu vermehren.. Fokus online hat dies wunderbar beschrieben Link
Zusätzlich hat Zucker eine antibakterielle Wirkung und tötet sogar Keime ab. (Zucker entzieht den Keinem die Feuchtigkeit) Deswegen nutzt man Zucker auch schon seit Jahrhunderten zum Haltbar machen von Obst oder anderen Speisen.
Und mit diesem kleinen Basiswissen kommen wir nun zum Fondant.
Fondant besteht zu 99 % aus Zucker und unterscheidet sich eigentlich kaum vom normalen Haushaltszucker.
Damit er weich und knetbar ist, wird eine Art Elastan zugesetzt. Auch Farben, damit man schöne, bunte Figuren zaubern kann. Diese werden bei langer Lagerung schwächer. Das Fondant wird hart und die Farben werden blasser.
Aus diesem Grunde bekommt Fondant ein MHD. Der Hersteller garantiert somit, dass Farbe und Knetbarkeit bis zum Datum XY noch genauso erhalten bleibt, wie zum Tag der Fertigung.
DER ZUCKER SELBER BLEIBT ABER MHD UNABHÄNGIG!
Wer Figuren oder anderes aus Fondant fertigt, kann dies auch gern Monate vor der eigentlich Torte tun. Man möchte ja oft, dass die Sachen standfest, sind, nicht zusammenfallen oder herunterhängen.
Bei normaler Raumtemperatur und offen härtet der Weichmacher meist nach wenigen Tagen aus (je nach Hersteller)
Wenn die Fondantdekorationen fertig sind, kann man sie unbegrenzt aufheben, unter 2 Bedingungen.
1 . Die Dekorationen dürfen keine Feuchtigkeit bekommen. In Klarsichtfolie oder luftdichter Dose verpackt.
2. Damit die Farbe nicht verblast, lagert man die Dekoration am besten in einem Schrank vor extremer Hitze und Sonneneinstrahlung geschützt.
Ein Schrank, wo man Nudeln, Reis und seinen normalen Haushaltszucker lagert, reicht völlig.
Teilweise habe ich seit mehreren Jahren Figuren in meiner Vitrine und sie sehen immer noch wunderbar aus. Natürlich esse ich sie nicht mehr, aber nur, weil sie langsam staubig werden oder sie mir auch viel bedeuten. Einfach ein schöner Hingucker, der Jahre lang hält.